auslaufende Betriebsmittel

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „auslaufende Betriebsmittel“ in die Straße „Am Sprait“ alarmiert.

Vor Ort liefen Betriebsmittel aus einem abgestellten PKW aus und darüberhinaus in einen Kanal. Die Feuerwehr nahm diese auf und übergab im Anschluss die Einsatzstelle an die Polizei.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Person im Fahrzeug mehr eingeschlossen oder eingeklemmt war und der Fahrer bereits durch den Rettungsdienst betreut wurde.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übergab diese später der Polizei.

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Tragehilfe im Rahmen der Unterstützung für den Rettungsdienst in die Straße „Obere Sonnenhalde“ nach Dittwar alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient nach unten transportiert und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenzentrum in die Kapellenstraße alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Atemschutztrupp kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund angebrannter Speisen auslöste.

Daraufhin wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und der Einsatz beendet.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines ehemaligen Seniorenheims in die Straße „Am Heimbergsflur“ alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert, es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage zurück und übergab die Einsatzstelle an die Polizei und den Objektverantwortlichen.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Supermarktes in die Pestalozziallee alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Die Feuerwehr setzte die Brandmeldeanlage zurück und übergab die Einsatzstelle an den Betreiber.

Kellerbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum 03.12.2023 zu einem Kellerbrand in die Tauberbischofsheimer Kapellenstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es nicht in einem Keller brannte – sondern eine Sitzbank außerhalb des Gebäudes. Die Bank wurde mittels der Kübelspritze abgelöscht und der Einsatz beendet.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Personen waren keine im Fahrzeug eingeklemmt, sodass die Feuerwehr das Batteriemanagement durchführte und auslaufende Betriebsstoffe reinigte.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Personen auf die L578 in Richtung Großrinderfeld alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW mit insgesamt vier Insassen am Unfall beteiligt war. Dieser stürzte von der Kasernenstraße am Laurentiusberg über eine Böschung auf die L578. Aufgrund des Meldebildes wurden umfangreiche Rettungsmittel an die Einsatzstelle alarmiert. Eine Person war bei Eintreffen der Feuerwehr noch im Auto, jedoch nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr rettete diese, in Absprache mit dem Rettungsdienst, patientenschonend.

Die weiteren drei Personen waren bereits außerhalb des PKWs. Der Rettungsdienst behandelte die schwerverletzten – für eine Person kam leider jede Hilfe zu spät, sie verstarb noch an der Unfallstelle.

Im weiteren Verlauf leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle aus und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Die L578 war voll gesperrt.

Verkehrsunfall, eCall-Auslöung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim und der Rettungsdienst wurden zu einer eCall-Auslösung nach einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Der Rettungsdienst versorgte die beiden Personen – die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement durch.

Die Autobahn A81 war kurzzeitig voll gesperrt.