eCall-Auslösung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde, gemeinsam mit dem HLF aus Grünsfeld, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einer „eCall-Auslösung“ auf die Autobahn A81 alarmiert. Noch während des Ausrückens meldete die Leitstelle, dass ein Einsatz nicht nötig sei und dieser abgebrochen werden könne.

Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim und das HLF aus Grünsfeld wurden zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die Autobahn A81 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW auf einem Raststätten-Parkplatz auf der Seite lag. Auslaufende Kraftstoffe wurden gebunden, der PKW auf seine vier Räder gestellt und der Einsatz daraufhin beendet.

Zimmerbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Impfingen und Stadt zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr in den Impfinger Tulpenweg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Wohnung aufgrund angebrannter Speisen auf dem Herd verraucht war. Die Feuerwehr begleitete die Bewohnerin, welche im Rollstuhl sitzt, nach draußen und belüftete die Wohnung. Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst versorgt.

Wohnhausbrand

Mit dem Stichwort „Gebäudebrand, Menschenleben in Gefahr“ wurden heute gegen 17 Uhr die Abteilungen Stadt, Distelhausen, Dittigheim und Dittwar nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Im Keller eines Mehrparteienhauses kam es zum Brand eines Wäschetrockners. Dieser hatte bereits auf weitere Gegenstände und Mobiliar übergegriffen. Durch die starke Rauchentwicklung waren mehrere Personen im Gebäude eingeschlossen und machten sich auf einem Balkon an der Gebäuderückseite bemerkbar.

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim leitete sofort die Brandbekämpfung durch einen Atemschutztrupp ein. Dieser konnte das Feuer mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Parallel wurden insgesamt 5 Personen, die zum Teil durch die Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet wurden, dem Rettungsdienst zur Sichtung vorgestellt. Dieser war mit einem Notarzt, dem Leitenden Notarzt und einem organisatorischen Leiter Rettungsdienst sowie mehreren Rettungswägen des DRK TBB und Bad Mergentheim vor Ort.

Abschließend wurde das Gebäude belüftet und die Einsatzstelle durch einen Mitarbeiter der Stadtwerke kontrolliert, da auch die Gastherme in Mitleidenschaft gezogen worden war.

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim war unter der Leitung von Kommandant Stefan Lindtner mit 10 Fahrzeugen und 49 Einsatzkräften circa zweieinhalb Stunden im Einsatz; auch Kreisbrandmeister Andreas Geyer machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

unklare Rauchentwicklung in Tiefgarage

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung innerorts in eine Tiefgarage am Schloss alarmiert.

Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung festgestellt werden, die sich nach genauer Erkundung auf einen Mülleimer lokalisieren lies. Der Mülleimer wurde abgelöscht und die Tiefgarage belüftet.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der automatischen Brandmeldeanlage der Psychiatrie des Krankenhauses Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass es sich um angebrannte Speisen handelte. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin wieder zurückgestellt.