Öl auf Gewässer

Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit dem Stichwort „Öl auf Tauber“ alarmiert.

Die Feuerwehr kontrollierte die Tauber und stellte geringe Ölfilme auf dem Fluss fest. Bei genauerer Erkundung stellte sich heraus, dass das Öl durch einen Kanal an der Kasernenkreuzung in die Tauber floss. Dieser Kanal wurde geschlossen und damit verhindert, dass weiteres Öl in die Tauber floss.

Zugleich stellte sich heraus, dass es in der Kaserne und den dortigen Straßen eine größere Ölspur gab. Diese Ölspur wurde abgebunden.

Ölspur auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Samstagmorgen mit dem Alarmstichwort „Ölspur auf Straße innerorts“ in die Pestalozziallee alarmiert.

Die ausgelaufene Menge wurde kontrolliert – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Fa. MAFI Transport-Systeme alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren.

eCall-Auslösung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „eCall-Auslösung“ auf die L504 in Richtung Külsheim alarmiert.

eCall ist ein in PKWs eingebautes System, dass automatisch bei Unfällen / ausgelösten Airbags einen Notruf absetzt.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es keine eingeklemmten Personen gab. Eine leicht verletzte Person wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst betreut.

Patientenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Patientenrettung – im Rahmen der Unterstützung des Rettungsdienstes – in die Alte Miltenberger Straße nach Lauda gerettet.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

LKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Montag-Mittag zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort wurde der LKW durch die Feuerwehr kontrolliert, es stellte sich heraus, dass durch einen Motorplatzer eine Rauchentwicklung entstand. Ein Eingreifen der Feuerwehr war entsprechend nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Firma Weinig alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von Bauarbeiten auslöste – Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich, sodass die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden konnte.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Grundschule am Schoss alarmiert.

Vor Ort waren die Lehrer*innen und Schüler*innen bereits alle aus dem Gebäude. Die Feuerwehr kontrollierte den ausgelösten Melder – es stellte sich heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren, sodass die Brandmeldeanlage zurückgestellt und der Einsatz beendet werden konnte.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff auf den Parkplatz „Spitalwald“ der Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der Tank eines LKWs im Zuge eines Unfalls aufgeschlitzt wurde. Dementsprechend lief eine große Menge Kraftstoff aus diesem aus. Die Feuerwehr dichtete die Leckage ab, sodass kein weiterer Kraftstoff entweichen konnte. Weiter wurde der bereits ausgelaufende

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Patientenrettung – im Rahmen der Unterstützung des Rettungsdienstes – in die Weinigstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.