Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Duderstädter Allee nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Person – nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst – über die Drehleiter gerettet.

Gefahrgutunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in den frühen Morgenstunden mit dem Stichwort „Gefahrgutunfall“ an eine Tankstelle in die Wertheimer Straße alarmiert. Aufgrund des Stichworts wurden parallel die Abteilungen Hochhausen und Impfingen, die Feuerwehr Wertheim mit dem Gefahrgutzug des Main-Tauber-Kreises, die Feuerwehr Lauda-Königshofen und der GW-Mess der Feuerwehr Bad Mergentheim alarmiert.

Bei Alarmierung seitens der Leitstelle wurden mehrere hundert Liter auslaufender Kraftstoff aus einer Zapfsäule gemeldet. An der Einsatzstelle stellte sich dann heraus, dass ca. 70 Liter Kraftstoff aus einem Zapfschlauch herausgelaufen sind – dementsprechend konnten alle externen Feuerwehren ihre Einsatzfahrt abbrechen, da sich der Gefahrgutunfall nicht bestätigte.

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim nahm den auslaufenden Kraftstoff auf.

auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Kraftstoff nach einem Wildunfall in die Königheimer Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelaufende Kraftstoff mittels Bindemittel aufgenommen.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Autobahn A81 alarmiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Fahrer des PKWs bereits aus dem Auto befreit werden konnte. Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement durch und reinigte die Straße grob.

Verkehrsunfall mit LKW, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einem LKW-Unfall mit auslaufenden Kraftstoff auf die Autobahn A81 zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Boxberg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein LKW aufgrund eines Reifenplatzers erst gegen die Leitplanke des rechten Fahrstreifens und im Anschluss gegen die Mittelleitplanke fuhr. Hierbei wurde der Tank des LKWs beschädigt, sodass sich der Kraftstoff über der Fahrbahn verteilte.

Die Feuerwehr konnte die Leckage abdichten, pumpte den restlichen Kraftstoff aus dem Tank und nahm den ausgelaufenen Kraftstoff mittels Bindemittel auf.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei und eine Fachfirma übergeben.

Die Autobahn war während des Einsatzes voll gesperrt.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum Samstag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Straße „Zum Schneekasten“ alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war – der Fahrer war noch im PKW eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die Person und übergab sie im Anschluss an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Abteilungen Hochhausen und TBB-Stadt der Feuerwehr TBB wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf den Ortsverbindungsweg in Richtung Eiersheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei PKW am Unfall beteiligt waren. Ein Person war noch im Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die Person patientengerecht und übergab sie dem Rettungsdienst für die weitere Behandlung.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die L504 in Richtung Külsheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Der Fahrer des PKWs war eingeklemmt und wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Die Feuerwehr rettete den Fahrer mit Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät. Der PKW wurde anschließend mit der Seilwinde des Rüstwagens vom Baum weggezogen, sodass dieser gefällt wurde, da er umzufallen drohte.

Kreisbrandmeister Andreas Geyer machte sich vor Ort ebenfalls ein Bild von der Lage.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße B290, Höhe Dittigheim, alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass insgesamt 3 Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren – 2 PKWs sind dabei frontal ineinander gefahren. Glücklicherweise waren bei Eintreffen der Feuerwehr keine Personen mehr in den PKWs eingeklemmt. Die insgesamt drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt – die Feuerwehr unterstütze hierbei.

Parallel wurde die Bundesstraße für den Einsatz vollgesperrt und auslaufende Betriebsstoffe an den PKWs aufgenommen.

Neben der Feuerwehr Tauberbischofsheim waren im Einsatz:

  • das Deutsche Rote Kreuz aus TBB, Wertheim, Bad Mergentheim und Hardheim mit mehreren Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeugen, Krankentransportwagen, einem Organisatorischen Leiter und einem Leitenden Notarzt
  • die Malteser Kist mit einem Rettungswagen
  • der Rettungshubschrauber Christoph 41 aus Leonberg
  • Kreisbrandmeister Andreas Geyer
  • die Polizei mit mehreren Streifenwagen

Öl auf Gehweg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde telefonisch in die Straße „Am Brenner“ alarmiert.

Vor Ort war eine Heizöl-Lache ca. 1qm auf einem Gehweg. Die Feuerwehr streute das Heizöl ab.