auslaufender Kraftstoff aus LKW

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „auslaufender Kraftstoff aus LKW“ auf die Autobahn A81 alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Tank eines LKWs – vermutlich durch eine Schraube – undicht wurde. Im Zuge dessen lief Kraftstoff aus dem Tank. Die Feuerwehr dichtete den Tank ab und nahm den auslaufenden Kraftstoff auf.

Unwettereinsätze

Eine kleine und lokale, aber sehr heftige Gewitterzelle mit Starkregen traf am Nachmittag Tauberbischofsheim, besonders den Ortsteil Hochhausen.

Um 15:00 Uhr wurde der erste Wasserschaden in einem Gebäude in Hochhausen gemeldet. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung kamen weitere Einsatzstellen hinzu, unter anderem die Landstraße in Richtung Külsheim, die überschwemmt war, aber auch weitere Wasserschaden – vor allem in Hochhausen.

Aus diesem Grund wurde direkt nach Alarmierung die Führungsgruppe im Gerätehaus installiert, um die Einsatzstellen zu koordinieren. Aufgrund des Schwerpunkts in Hochhausen wurde dort eine Abschnittsleitung mit dem Einsatzleitwagen (ELW) installiert – dieser koordinierte die Einsatzkräfte vor Ort.

Insgesamt arbeitete die Feuerwehr Tauberbischofsheim 15 Einsatzstellen ab – überwiegend in Hochhausen, aber auch in Impfingen. Die Wasserschäden in den Wohnhäusern wurden mittels Tauchpumpen und Chiemsee-Pumpen beseitigt. Die Straßen vor Ort wurden zudem von Geröll befreit.

Da auch ein Hang auf einen Gleis-Abschnitte der Bahn abzurutschen drohte, wurde ebenfalls ein Notfallmanager der DB an die Einsatzstelle beordert.

Für die erforderliche „Man-Power“ wurde auch die Abteilung Dittigheim nach Hochhausen alarmiert. Das HLF der Abteilung Stadt war während der Großschadenslage im Gerätehaus in Bereitstellung um mögliche Paralleleinsätze abzuarbeiten.

Gegen 20 Uhr waren die insgesamt 15 Einsatzstellen abgearbeitet.

Ebenfalls machte sich Bürgermeisterin Anette Schmidt vor Ort ein Bild von der Lage – Kreisbrandmeister Andreas Geyer war im Gerätehaus bei der Führungsgruppe vor Ort.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Speerstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben.

Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe

Die Feuerwehr Tauberbischfsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die B27 zwischen Tauberbischofsheim und Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Rettungswagen und einem PKW kam. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf, der Rettungsdienst kümmerte sich um die beteiligten Personen – glücklicherweise gab es keine schwerer verletzte Personen.

Technische Hilfeleistung klein mit Dringlichkeit

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Alarmstichwort „technische Hilfeleistung klein mit Dringlichkeit“ auf die Raststätte „ob der Tauber“ der Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort musste für die Polizei ein LKW-Fahrerhaus geöffnet werden.

Verkehrsunfall mit LKW, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe, gemeinsam mit den Feuerwehren Königheim und Gissigheim, zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW und einer eingeklemmten Person auf die B27 zwischen Königheim und Weikerstetten alarmiert.

Als die Feuerwehren an der Einsatzstelle eintrafen, wurde der Fahrer des LKW, der am Unfall alleinbeteiligt war und von der Fahrbahn abgekommen in einem Graben lag, bereits vom Rettungsdienst betreut – er war nicht mehr im LKW eingeklemmt.

Die Feuerwehren nahmen auslaufenden Betriebsstoffe auf und baute die Verkehrsabsicherung auf. Die B27 war kurzzeitig voll gesperrt. Die Bergung des LKWs übernahm eine Fachfirma.

Ebenfalls vor Ort war Kreisbrandmeister Andreas Geyer und Königheims Bürgermeister Ludger Krug um sich ein Bild von der Lage zu machen.

Ölspur auf Straße

Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages wurden die Abteilungen Dittwar und Stadt in die Gissigheimer Straße nach Dittwar alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass einige Liter Öl in einen Gully liefen. Die Feuerwehr streute das Öl mit Ölbindemittel ab.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die BAB81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war – entgegen der Alarmmeldung war glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, übernahm das Batteriemanagement und kontrollierte auf auslaufenden Kraftstoff.

Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

Ölspur auf Straße

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Hochhausen und Stadt zu einer Ölspur nach Hochhausen alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt konnte festgestellt werden, dass die Ölspur bereits zwischen Tauberbischofsheim und Hochhausen über eine längere Distanz verlief.

Die Feuerwehren streuten die Ölspur ab und stellten entsprechende Hinweisschilder auf.

Auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall“ auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kleinbus einen Verkehrsunfall hatte. Hierdurch trat eine größere Menge Kraftstoff aus dem Kleinbus aus. Der Kraftstoff wurde mit Ölbindemittel abgestreut.

Zudem wurde die Einsatzstelle abgesichert.