Ölspur auf Straße
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Ölspur auf den Marktplatz alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die aufgefundene Menge an Öl so gering war, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig war.
Rüstwagen (RW) 2
Funkrufname: Florian Tauber 1/52
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Ölspur auf den Marktplatz alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die aufgefundene Menge an Öl so gering war, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig war.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde telefonisch zu einer Ölspur in die Pestalozziallee alarmiert. Vor Ort wurde die Ölspur kontrolliert – aufgrund der sehr geringen Menge war jedoch kein Einsatz erforderlich.
Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer Türöffnung alarmiert – dieses Mal in den Schloßweg.
Die Feuerwehr öffnete auch hier die Türe und konnte den Einsatz anschließend beenden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer dringlichen Türöffnung in die Speerstraße alarmiert.
Die Feuerwehr öffnete die Türe und konnte den Einsatz daraufhin beenden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Impfingen und Stadt in die Impfinger Straße Am Baumgarten zu einer dringlichen Türöffnung alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe durch die Feuerwehr geöffnet und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben.
Die Abteilungen Dittigheim und Stadt der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden mit dem Alarmstichwort „Person in Wasser“ an den Dittigheimer Sportplatz alarmiert.
Am dortigen Bachzulauf der Tauber fiel eine Person ins Wasser und konnte sich nicht mehr selbstständig aus diesem retten. Die Feuerwehr sicherte den Patienten mittels Leine und rette ihn mit Hilfe einer Leiter und der Schleifkorbtrage. Anschließend wurde der Patient dem Rettungsdienst übergeben.
Ebenfalls im Einsatz waren das Deutsche Rote Kreuz aus TBB und die Polizei.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person auf den Ortsverbindungsweg zwischen TBB und Großrinderfeld alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW auf dem Dach lag – die Fahrerin jedoch bereits selbstständig diesen verlassen konnte. Für die Feuerwehr waren somit keine weiteren Tätigkeiten nötig, sodass der Einsatz beendet wurde.
Mit dem Alarmstichwort „Technische Hilfeleistung klein – ohne Dringlichkeit“ wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim in ein Objekt in der Bahnhhofstraße alarmiert.
Für die Polizei musste im Rahmen der Amtshilfe eine Türe verschlossen werden. Die Feuerwehr verschloß die Türe und konnte den Einsatz daraufhin beenden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen TBB-Stadt und Dittigheim zu einer Ölspur nach Dittigheim alarmiert.
Vor Ort wurde das auslaufende Öl mit Bindemittel aufgenommen.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Einsatzstichwort „PKW mit Personen in der Tauber“ an die Brücke zwischen Hochhausen und Werbach alarmiert. Ebenfalls wurde aufgrund des Stichwortes das Rote Kreuz mit Notarzt und Rettungswagen und die DLRG Ortsgruppen TBB und Königshofen alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass im PKW keine Personen mehr waren. Ebenfalls liefen keine Betriebsstoffe aus dem PKW in die Tauber.
Der PKW wurde mit der Seilwinde des Rüstwagens gesichert und an Land gezogen.