Fahrzeug: TLF 16/25
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Funkrufname: Florian Tauber 1/23
Brandmeldealarm
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 21.02.24 zu einem automatischen Brandmeldealarm in Tauberbischofsheim alarmiert.
Die Feuerwehr kontrollierte den entsprechenden Melder und stellte eine mutwillige Auslösung der Brandmeldeanlage fest. Die Einsatzstelle wurde draufhin an die Polizei und einen Objektverantwortlichen übergeben.
Da die Feuerwehr vor Ort nicht benötigt wurde, konnte sie die Einsatzstelle wieder verlassen.
Rauchwarnmelder-Alarm
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 21.02.24 zu einem Brandeinsatz in Dittigheim alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage, nach der ein privater Rauchmelder Alarm geben sollte, nicht.
Auch eine umfangreiche Erkundung förderte keine weitere Erkenntnisse zutage.
Da die Feuerwehr vor Ort nicht benötigt wurde, konnte sie die Einsatzstelle wieder verlassen.
Brand landwirtschaftliches Anwesen
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 17.02.24, 15:25 zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Distelhausen alarmiert. Wie bei diesem Stichwort üblich, wurde zugleich ein zweiter Löschzug – bestehend aus den Wehren Lauda und der Drehleiter Bad Mergentheim – mit alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage nicht. Stattdessen handelte es sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer.
Da die Feuerwehr vor Ort nicht benötigt wurde, konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Person unter Baum eingeklemmt
Der Rüstzug wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer eingeklemmten Person unter einem Baum in Werbach-Werbachhausen alarmiert.
Die Feuerwehr TBB konnte die Einsatzfahrt abbrechen, nachdem der Rettungsdienst meldete, dass die Person bereits befreit werden konnte.
Ölspur auf Straße
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Ölspur in die Duderstädter Allee alarmiert.
Vor Ort wurden die Ölflecken gesichtet, ein Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
Rauchwarnmeldealarm
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Rauchwarnmeldealarm in die Eichendorffstraße alarmiert.
Vor Ort konnte das Warnsignal des Rauchmelders wahrgenommen werden. Die Feuerwehr verschaffte sich daraufhin Zugang zum Objekt, konnte glücklicherweise jedoch weder Feuer noch Rauch entdecken. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Brandmeldealarm
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Maierstraße alarmiert.
Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.
Brandmeldealarm
Zum dritten Einsatz des Tages wurde die Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Einsatz in der Gemeinschaftsunterkunft Niels-Bohr-Straße alarmiert. Der Alarmgrund war ein ausgelöster Brandmeldealarm.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine Evakuierung der Gemeinschaftsunterkunft eingeleitet, und die Feuerwehr begann mit der Erkundung des Gebäudes. Der Brandmeldealarm erwies sich jedoch nach gründlicher Überprüfung als Fehlalarm. Es konnte keine Rauch- oder Feuerentwicklung festgestellt werden, und es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bewohner.
Die Einsatzkräfte setzten die Anlage zurück.