Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft in der Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort konnte wieder kein Feuer oder Rauch als Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet werden konnte

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines Altenheims in die Straße „Am Heimbegsflur“ alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert, es stellte sich heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren. Für die Feuerwehr war somit kein weiteres Eingreifen nötig, sodass die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden konnte.

unklare Rauchentwicklung innerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung innerorts in die Straße „Am Heimbergsflur“ alarmiert.

Vor Ort wurde die Lage erkundet, es konnte jedoch kein Rauch und kein Feuer erkannt werden, sodass der Einsatz anschließend beendet wurde.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort konnte wieder kein Feuer oder Rauch als Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet werden konnte

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde -zum zweiten Einsatz des Tages – im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brand Hackschnitzellager

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde gemeinsam mit den Feuerwehren aus Wittighausen und Gaubüttelbrunn zum Brand eines Hackschnitzellagers nach Unterwittighausen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass kein offenes Feuer im Lager war. Die Hackschnitzel wurden durch die Kamerad*innen der örtlichen Feuerwehr aus Wittighausen aus dem Lager geräumt und kontrolliert.

Die Feuerwehr TBB musste nicht in den Einsatz eingreifen.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Pfarrstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Gasausströmung

Kurz nach dem Ausrücken des vorherigen Einsatzes wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim erneut alarmiert. In der Schmiederstraße wurde ein großer Gasaustritt gemeldet. Aufgrund des Meldebildes wurden ebenfalls die Abteilungen Hochhausen, Impfingen sowie die Feuerwehren aus Lauda, Bad Mergentheim, und der Gefahrgutzug aus Wertheim alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Bagger bei Bauarbeiten eine Gasleitung erwischte. Von dieser Leckage strömte nun massiv Gas aus. Die Feuerwehr evakuierte die naheliegenden Gebäude und richtete eine große Sperrzone um die Einsatzstelle ein. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt und erste Messungen durchgeführt. Die ebenfalls alarmierten Stadtwerke konnten anschließend die große Leckage abdichten.

Die Feuerwehr blieb bis zur endgültigen Sicherung der Einsatzstelle vor Ort.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Gamburg zu einer Personenrettung in die Gamburger Thomas-Buscher-Straße alarmiert.

Die Feuerwehr rettete die Person über die Drehleiter und übergab diese dem Rettungsdienst.