Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert. Ein Auslösegrund konnte jedoch nicht festgestellt werden.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Firma in die Hochhäuser Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert. Ein Auslösegrund konnte jedoch nicht festgestellt werden.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Personen Person auf die L506 zwischen Tauberbischofsheim und Impfingen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei PKW am Unfall beteiligt waren. Ein PKW stützte hierbei die Böschung hinab. Eine Person war eingeklemmt – insgesamt gab es drei verletzte Personen.

die Feuerwehr rettete die eingeklemmte Person mittels hydraulischen Rettungsgerätes aus dem PKW. Anschließend wurde diese an den Rettungsdienst übergeben, an den Fahrzeugen das Batteriemanagement durchgeführt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

Menschenrettung aus Umgebung mit Atemgiften

die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Menschenrettung aus Umgebung mit Atemgiften“ in die Straße Am Sprait alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Person mehr aus dem Gebäude gerettet werden mussten. Die Feuerwehr führte Messungen durch. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Stadtwerke übergeben.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert. Ein Auslösegrund konnte jedoch nicht festgestellt werden.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe – gemeinsam mit der Feuerwehr Werbach – zu einem Brandmeldealarm in einem Seniorenheim in Werbach alarmiert.

Noch auf Anfahrt der Tauberbischofsheimer Einsatzkräfte kam die Meldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, sodass die Anfahrt abgebrochen werden konnte.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in die Niels-Bohr-Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass es sich bei diesem um einen Handdruckmelder handelte. Ein Auslösegrund konnte jedoch nicht festgestellt werden.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer Personenrettung nach Wenkheim alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Notfall-Tragehilfe

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Tragehilfe in die Straße „Zur Steige“ in das Ortsteil Distelhausen alarmiert.

Vor Ort wurde die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage eines Hotels in den Stammbergweg alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert, es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von Essen auf einem Herd auslöste.

Daraufhin wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt.