Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Werbach in die dortige Untere Straße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Werbach fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brand einer Hecke

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Heckenbrand in die Römerstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Hecke auf einer Länge von ca. 20 Metern brannte. 2 Trupps unter Atemschutz konnten den Brand mit 2-C-Rohren rasch unter Kontrolle bringen.

Parallel hierzu wurden zwei Personen durch den Rettungsdienst betreut.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 23.06.2022 zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Becksteiner Straße nach Lauda-Königshofen zu einer Personenrettung alarmiert.

Vor Ort wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 16.06.2022 zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gartenstraße nach Tauberbischofsheim zu einer Personenrettung alarmiert.

Vor Ort wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Brandmeldealarm

Kurz nach Einrücken vom Einsatz zuvor, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Tauberstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Gasausströmung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Gasausströmung“ in einen Supermarkt in die Hochhäuser Straße alarmiert. Bereits auf Anfahrt teilte die Leitstelle mit, dass vermutlich 5 Personen von einer leichten Atemnot betroffen sind – aus diesem Grund wurde das Alarmstichwort „MANV 1“ (=Massenanfall von Verletzten Stufe 1, 5-10 Personen) ausgelöst.

Vor Ort wurde die Einsatzstelle umfangreich erkundet, das Gebäude vollständig geräumt und Messungen durch einen Atemschutztrupp vorgenommen. Diese Messungen – und auch die Messungen des ebenfalls alarmierten Gerätewagen-Messtechnik aus Bad Mergentheim – waren negativ.

Das Gebäude wurde daraufhin umfangreich belüftet und nochmals kontrolliert. Da keine ausströmenden Stoffe feststellbar waren, konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Die verletzten Personen wurden alle durch den Rettungsdienst gesichtet.

Brandmeldealarm

Kurz nach Einrücken vom Einsatz zuvor, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Brandmeldealarm

Kurz nach Einrücken vom Einsatz zuvor, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Brandmeldealarm nach Lauda in die dortige Luisenstraße alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.

Rauchwarnmelder-Alarm

In der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 2022 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit dem Stichwort „Rauchwarnmelder-Alarm – keine weiteren Erkenntnisse“ in die Eichendorffstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass aus einer Wohnung die Warnsignale des Rauchmelders zu hören waren. Die Feuerwehr öffnete aufgrund dieser unklaren Lage daraufhin die Türe und kontrollierte die Wohnung. Es konnten weder die Bewohner angetroffen – noch eine Rauchentwicklung oder Feuer festgestellt werden.

Daraufhin konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und den Einsatz beenden.

Kleinbrand im Freien innerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Nachmittag mit dem Alarmstichwort „Kleinbrand im Freien innerorts“ in den Von-Ketteler-Weg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Hecke brannte. Die Feuerwehr löschte den Brand ab. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben.