PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim alarmiert. Da sich die Einsatzstelle im Bereich der Landesgrenze befand, wurden ebenfalls die Feuerwehren aus Waldbrunn, Kist und Oberaltertheim alarmiert.

Die Feuerwehr Waldbrunn traf zuerst an der Einsatzstelle ein und übernahm die Brandbekämpfung des PKWs. Die Feuerwehr Tauberbischofsheim unterstützte hierbei – der im Vollbrand stehende PKW konnte so rasch gelöscht werden.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte der PKW bereits im Motorraum. Ein Trupp unter Atemschutz nahm mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung vor und konnte den Brand so rasch löschen.

Verkehrsunfall mit LKW, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit LKW, eine Person eingeklemmt“ auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW mit einem Anhänger verunfallte. Dabei stürzte der Anhänger um. Personen waren jedoch weder eingeklemmt noch verletzt, sodass die Feuerwehr Tauberbischofsheim an der Einsatzstelle nicht tätig werden musste.

Kellerbrand

Mit dem Stichwort „Kellerbrand“ wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer Verpuffung an der Heizungsanlage in den Schwabenweg alarmiert.

Vor Ort wurde der Kellerbereich durch einen Atemschutztrupp erkundet – die Verpuffung an der Heizungsanlage konnte hierdurch bestätigt werden. Personen waren keine mehr im Gebäude. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und belüftete diesen. Anschließend wurde die Heizung außer Betrieb genommen und die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben.

unklare Rauchentwicklung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Müllberg eines Abfallunternehmens in die Ernst-Bauer-Straße im Industriepark A81 alarmiert.

Vor Ort konnte die Rauchentwicklung bestätigt werden. Die Feuerwehr zog den Müllberg auseinander, um an den Brand zu kommen und diesen abzulöschen. Hierbei unterstützte auch ein Bagger des Unternehmens.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Da die Einsatzstelle nach der bayrischen Landesgrenze war und dort ebenfalls durch die Leitstelle Würzburg alarmiert wurde – konnten die Kräfte aus Tauberbischofsheim die Einsatzfahrt abbrechen.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Personen

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, zwei eingeklemmte Personen“ auf die Autobahn A81 alarmiert. Ebenfalls wurden der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Rettungshelikopter „Christoph 18“ aus Ochsenfurt alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW alleinbeteiligt verunfallte. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren bereits beide Personen aus dem PKW heraus und in der Betreuung und Versorgung des Rettungsdienstes.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff“ auf die Autobahn A81 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Die Fahrerin des PKWs wurde bereits bei Eintreffen der Feuerwehr durch den Rettungsdienst betreut und versorgt.

Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement durch.

Während des Einsatzes war die Autobahn voll gesperrt.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand in den Schwabenweg alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass der PKW im Vollbrand und in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus stand.

Der Brand konnte rasch gelöscht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein Gas-betriebener PKW vorgefunden, der unter der Motorhaube qualmte. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand zügig löschen.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der PKW nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert und im Anschluss der Einsatz beendet. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war während des Einsatzes gesperrt.