Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Datum: 19. Mai 2020 
Alarmzeit: 06:25 Uhr 
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger 
Art: Technische Hilfeleistung 
Einsatzort: B290, TBB -> Gerlachsheim 
Einsatzleiter: Feuerwehrkommandant Michael Noe 
Fahrzeuge: KdoW, ELW, TLF 16/25, HLF 20, RW 2 
Weitere Kräfte: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisbrandmeister Andreas Geyer, Polizei, Straßenmeisterei 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in den Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße B290 alarmiert.

Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, stellte sich heraus, dass ein PKW mit einem LKW kollidiert war. Der PKW befand sich in einem Wald neben der Bundesstraße – der Fahrer war noch im PKW eingeklemmt.

Die Feuerwehr befreite den Fahrer aus seinem PKW und übergab ihn dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung. Weiter wurde am PKW das Batteriemanagement durchgeführt. Am LKW, dessen Fahrer unverletzt blieb, wurde ebenfalls das Batteriemanagement durchgeführt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Kleinbrand im Freien

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Kleinbrand im Freien“ an den Bahnhof alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mülleimer auf dem Bahnhofsgelände brannte. Die Feuerwehr löschte diesen ab und konnte den Einsatz daraufhin beenden.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.
Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert, es stellte sich heraus, dass es im betroffenen Raum kein Feuer oder Rauch war.

Die Feuerwehr konnte den Einsatz daraufhin wieder beenden.

Brandmeldealarm Distelhäuser Brauerei

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim, Abteilungen Stadt und Distelhausen, wurden in den frühen Morgenstunden von der automatischen Brandmeldeanlage der Distelhäuser Brauerei alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von Wasserdampf auslöste. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage wieder zurück und konnte den Einsatz beenden.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Die Kameraden der Feuerwehr Lauda überprüften den ausgelösten Melder – da weder Feuer noch Rauch festgestellt werden konnte, wurde Einsatz beendet.

Wohnungs-/ Türöffnung dringlich

Zum insgesamt dritten Einsatz am heutigen Tage und zum zweiten Mal mit dem Alarmstichwort „Wohnungs-/ Türöffnung dringlich wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim in die Höchbergstraße alarmiert.

Die Türe wurde geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben.

Wohnungs-/Türoffnung dringlich

Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer dringlichen Wohnungs-/Türöffnung in die Wolfstalflurstraße alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe geöffnet. Für den Bewohner kam leider jede Hilfe zu spät.

Containerbrand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum 07.05.2020 mit dem Alarmstichwort „Brand unklar“ an die ehemalige Jugendherberge in der Veit-Stoß-Straße alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Baucontainer im Vollbrand stand. Die Feuerwehr löschte diesen mittels einem C-Rohr ab. Anschließend wurde das angrenzende Mehrfamilienhaus auf Rauch- oder Feuereindrang kontrolliert – dies war nicht der Fall, sodass die Feuerwehr anschließend ihren Einsatz beenden konnte.

Kleinbrand im Freien

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen brennenden Reisighaufen handelte. Die Feuerwehr löschte diesen mit einem C-Rohr ab.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.
Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert, es stellte sich heraus, dass es im betroffenen Raum kein Feuer oder Rauch war.

Die Feuerwehr konnte den Einsatz daraufhin wieder beenden.