Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff auf die Autobahn A81 in Fahrtrichung Heilbronn alarmiert.
Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, hatte die Autobahnpolizei die Unfallstelle bereits abgesichert und der PKW-Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt.
Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Zum zweiten Einsatz innerhalb kürzester Zeit wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit LKW – eingeklemmte Person“ auf die Autobahn A81 in Richtung Heilbronn alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte kam die Rückmeldung, dass keine Person mehr in einem Fahrzeug eingeklemmt sei. Die Feuerwehr fuhr die Einsatzstelle an, nahm auslaufende Betriebsstoffe aus und führte das Batteriemanagement an den Fahrzeugen durch.
Auf der Rückfahrt des vorherigen Verkehrsunfalls auf der Autobahn kam es auf der Gegenfahrbahn zwischen Gerchsheim und TBB zu einem weiteren Verkehrsunfall. Da die Polizei noch nicht an der Einsatzstelle war, sicherte die Feuerwehr den Unfall ab und betreute den unverletzten Fahrer.
Aufgrund des Trümmerfeldes wurde die Autobahn kurzzeitig voll gesperrt.
Noch auf der Anfahrt zum Einsatz „Verkehrsunfall“ auf die Autobahn A81 informierte die Leitstelle über einen weiteren Einsatz:
Im Zuge eines Gewitters mit Starkregen kam es in einem Gebäude in der Goethestraße zu einem Wasserschaden. Aufgrund des Paralleleinsatzes und des anhaltenden starken Regens wurde die „dienstfreie“ Gruppe der Feuerwehr TBB nachalarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass Wasser im Kellerbereich des Hauses eintrat. Das Wasser wurde mittels Wassersauger aufgenommen.
Glücklicherweise kam es zu keinem weiteren Unwetter-Ereignis im Stadtgebiet TBB.
Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein verunfallter PKW ca. 5 Meter neben der Fahrbahn in einer Böschung auf dem Dach lag. Die Person konnte bereits aus dem PKW befreit werden und wurde vom Rettungsdienst behandelt.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und konnte nach dem Abtransport der Person mit dem Rettungswagen den Einsatz beenden.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe nach Lauda in die Altseestraße alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr als Unterstützung an, um die Person schonend aus dem Haus zu retten.
Die Person konnte letztendlich über das Treppenhaus gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen zu einem Mähdrescher-Brand nach Distelhausen alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mähdrescher mit einer Stromleitung kollidierte und diesen dabei abriss. Der Fahrer des Mähdreschers war bei Ankunft der Feuerwehr noch in seinem Fahrzeug – der Mähdrescher rauchte zudem leicht.
Die Feuerwehr wartet bis zum Eintreffen des zuständigen Energieversorgers, der die Stromleitung stromlos schaltete. Anschließend konnte der Fahrer dem Rettungsdienst übergeben werden und die Löscharbeiten am Mähdrescher durch einen Atemschutz-Trupp begonnen werden. Hierbei kam ein C-Rohr zum Einsatz.
Nach Kontrolle des Mähdrescher mit Hilfe der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus in die Eichstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass – ausgehend von einer Wohnung im Dachgeschoss des Hauses – Wasser in insgesamt vier weitere Wohnungen lief. Die Feuerwehr stellte die Wasserzufuhr des Gebäudes ab und beseitigte die Wasserschäden in den Wohnungen und im Keller mittels Wassersauger.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. AKZEPTIERENABLEHNENCookie EinstellungenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.