Wasserschaden in Gebäude

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus in die Eichstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass – ausgehend von einer Wohnung im Dachgeschoss des Hauses – Wasser in insgesamt vier weitere Wohnungen lief.
Die Feuerwehr stellte die Wasserzufuhr des Gebäudes ab und beseitigte die Wasserschäden in den Wohnungen und im Keller mittels Wassersauger.

Personenrettung über DLA(K)

e Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer Personenrettung nach Großrinderfeld in die dortige Schießmauerstraße alarmiert.

Leider kam für die Person vor Ort jede Hilfe zu spät, sodass die Drehleiter nicht mehr zum Einsatz kommen musste.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe in den Werbacher Ortsteil Niklashausen alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr als Unterstützung an, um die Person schonend aus dem Haus zu retten.

Die Person konnte über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Ebenfalls im Einsatz war die Feuerwehr Werbach, Abt. Niklashausen.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Dittwar und Stadt nach Dittwar in den Schulweg zu einer dringlichen Türöffnung alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Hausnotfruf-Teilnehmer lediglich vergessen hatte die sogenannte Tagestaste zu drücken – die Person war wohlauf und Feuerwehr sowie Rettungsdienst konnte den Einsatz rasch beenden.

Menschenrettung / Tragehilfe

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer Tragehilfe in die Franken-Passage alarmiert.

Die Feuerwehr rettete die Person aus dem 1. OG und konnte sie dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Menschenrettung aus LKW

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Menschenrettung aus einem LKW auf die BAB-Auffahrt in Tauberbischofsheim alarmiert.

Der Fahrer eines Fahrschul-LKWs erlitt am Steuer einen medizinischen Notfall. Aufgrund der vorgefundenen Lage entschied sich der Rettungsdienst zur Alarmierung der Feuerwehr, um die Person schonend aus dem LKW zu retten.

Die Feuerwehr konnte den Patienten über die Rettungsplattform retten und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall, mit eingeklemmter Person, auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Person nicht eingeklemmt – jedoch in ihrem Fahrzeug eingeschlossen war. Zudem waren mehrere Fahrzeug in den Unfall verwickelt – insgesamt gab es fünf verletzte Personen.

Die eingeschlossene Person wurde mittels hydraulischen Rettungsgerät aus ihrem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Weiter wurde durch die Feuerwehr auslaufende Betriebsstoffe der verunfallten PKW aufgenommen.

Neben der Feuerwehr Tauberbischofsheim war der Rettungsdienst aus TBB, Kist und Bad Mergentheim mit mehreren Rettungswagen und Notärzten vor Ort.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff auf die B27, auf Höhe Kaserne alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad.

Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und unterstützte bei der Absicherung der Einsatzstelle.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg – kurz nach der Auffahrt Ahorn – alarmiert.

Bereits auf derAnfahrt der Einsatzkräfte meldeten der zuerst eintreffende Rettungsdienst und Kreisbrandmeister Andreas Geyer, das die verunfallte Person bereits aus PKW draußen sei.

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim fuhr die Einsatzstelle an – ein Eingreifen in den Einsatz war für die Feuerwehr aufgrund der oben genannten Lage dann aber nicht weiter nötig.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff“ auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort kümmerte sich die Feuerwehr um die Aufnahme der Betriebsstoffe und das grobe Reinigen der Fahrbahn. Beim Unfall waren insgesamt zwei PKW und ein LKW beteiligt – alle Personen wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Deutsche Rote Kreuz versorgt.

Die A81 war während der Unfallarbeiten kurzzeitig komplett gesperrt.