Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Aschhausenstraße nach Lauda alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in den „ZG Raiffeisen Markt“ in der Straße „Zur Altenau“ alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Brandmelder in einem Lagerraum auslöste. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte diesen – es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Daraufhin wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Betreiber übergeben.

Wohnhausbrand

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Wohnhausbrand, mit dem Zusatz „Menschenleben in Gefahr“ in die Becksteiner Straße nach Lauda alarmiert.

Die zuerst eintreffenden Kameraden der Feuerwehr Lauda stellten fest, dass die Dachgeschosswohnung eines Wohnhauses im Vollbrand stand. Zwei Personen konnten sich selbst retten – hiervon sprang eine Person, noch vor Eintreffen der Feuerwehr, aus dem Dachgeschoss des Objektes ins Freie und verletzte sich dabei schwer. Eine weitere Person wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Lauda aus dem Haus gerettet.

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim unterstützte mit der Drehleiter und Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung. Das Feuer im Wohnhaus konnte so mit mehreren Trupps und mit Hilfe zweier Drehleiter-Wenderohren gelöscht werden.

Die drei Bewohner, die sich zum Brandausbruch im Haus befunden haben, wurden vom Rettungsdienst versorgt. Eine Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.

Im Einsatz waren neben der Feuerwehr TBB:

  • Feuerwehr Lauda mit den Abteilungen Lauda, Königshofen, Gerlachsheim
  • Feuerwehr Bad Mergentheim mit KdoW, ELW, DLAK 23/12 und LF 16/25
  • stv. Kreisbrandmeister Heiko Wolpert
  • DRK mit mehreren Notärzten und Rettungswagen
  • Rettungshubschrauber
  • Polizei mit mehreren Streifen
  • Energieversorger EnBW
  • Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen Dr. Lukas Braun
 

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in den „ZG Raiffeisen Markt“ in der Straße „Zur Altenau“ alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Brandmelder in einem Lagerraum auslöste. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte diesen – es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Daraufhin wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Betreiber übergeben.

Wohnungs-/Türöffnung dringlich

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Speerstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Brahmsstraße nach Lauda alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Person in Aufzug

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Person in Aufzug“ in das Krankenhaus TBB, Haus 2, alarmiert.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Aufzug bereits wieder in Gang gebracht werden – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war dementsprechend nicht nötig.

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in der Bahnhofstraße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von angebrannten Speisen auslöste. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Person droht abzustürzen

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Person droht abzustürzen“ an die Eisenbahnbrücke in der Hochhäuser Straße alarmiert.

Noch auf der Anfahrt der Feuerwehr konnte die Person von Rettungsdienst und Polizei gerettet werden, sodass die Anfahrt abgebrochen werden konnte.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – die Feuerwehr TBB konnte die Einsatzfahrt abbrechen.