Türöffnung dringlich
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Türöffnung dringlich“ in den Brennerring alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe gewaltsam geöffnet, sodass der Rettungsdienst Zugang zum Gebäude hatte.
Drehleiter mit Korb 23/12
Funkrufname: Florian Tauber 1/33
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Türöffnung dringlich“ in den Brennerring alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe gewaltsam geöffnet, sodass der Rettungsdienst Zugang zum Gebäude hatte.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer Personenrettung, gemeinsam mit der Feuerwehr aus Unterwittighausen, in die Wittigostraße nach Unterwittighausen alarmiert.
Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Garagenbrand nach Oberlauda alarmiert.
Ein Eingreifen der DLA(K) war jedoch nicht erforderlich, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Personenrettung über die Drehleiter in die Schmiederstraße alarmiert.
Vor Ort wurde die Person über die DLA(K) gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Gerlachsheim alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass der ausgelöste Melder ohne erkennbaren Grund auslöste – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Personenrettung über die Drehleiter in die Ringstraße alarmiert.
Vor Ort wurde die Person über die DLA(K) gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Gerlachsheim alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass der ausgelöste Melder durch Bauarbeiten ausgelöst wurde – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe – gemeinsam mit der Feuerwehr Grünsfeld – in die Grünsfelder Leuchtenbergstraße alarmiert.
In einem dortigen leerstehenden Gebäude wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Als die Kameraden der Feuerwehr Grünsfeld an der Einsatzstelle eintrafen, konnten mehrere brennende Eimer im Gebäudeinneren festgestellt werden.
Die Feuerwehr verschaffte sich einen Zugang zum Gebäude und konnte die Brände löschen.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Firma „MAFI Transport-Systeme“ in die Hochhäuser Straße alarmiert.
Vor Ort stellte sich durch die Erkundung der Feuerwehr heraus, dass es an einem Schweißerarbeitsplatz zu einem Brand kam. Das Feuer konnte sich bereits auf die direkt angrenzende Wand ausbreiten. Die Feuerwehr räumte aufgrund der Rauchentwicklung das Gebäude – parallel hierzu löschte ein Trupp unter Atemschutz den Brand ab.
Anschließend kontrollierte die Feuerwehr mittels der Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester und belüftete das Gebäude.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde telefonisch zu einer Türöffnung ohne Dringlichkeit in die Goethestraße alarmiert.
Die Türe wurde geöffnet.
