Nach einem versuchten Einbruch in einem Baumarkt forderte die Polizei die Feuerwehr Tauberbischofsheim zur Amtshilfe an. Da der Täter in einem nahen Waldstück vermutet wurde und dort umstellt wurde, unterstützte die Feuerwehr mit der Wärmebildkamera.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Heckenbrand in die Römerstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Hecke auf einer Länge von ca. 20 Metern brannte. 2 Trupps unter Atemschutz konnten den Brand mit 2-C-Rohren rasch unter Kontrolle bringen.
Parallel hierzu wurden zwei Personen durch den Rettungsdienst betreut.
Am frühen Morgen des 21.06.2022 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit LKW, eingeklemmte Person, auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein LKW von der Fahrbahn abgekommen war, umstürzte und nun in einem Graben neben der Autobahn lag. Glücklicherweise war der Fahrer des LKWs nicht eingeklemmt und wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Da durch den Unfall der Kraftstofftank des LKW aufgerissen wurde, lief eine entsprechende Menge an Betriebsstoffen aus. Die Feuerwehr hat den auslaufenden Kraftstoff abgebunden und zur Sichtung das Umweltamt informiert.
Durch Trümmerteile auf der Autobahn riss sich auch ein weiterer – nicht am eigentlichen Unfall beteiligter – PKW seinen Kraftstofftank auf. Auch hier wurde der ausgelaufene Kraftstoff abgebunden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 16.06.2022 mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Personen“ auf die Autobahn A81 alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Beide Insassen des Fahrzeugs wurden bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt. Daher beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehr auf die Durchführung des Batteriemanagements und die Absicherung der Einsatzstelle.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Gasausströmung“ in einen Supermarkt in die Hochhäuser Straße alarmiert. Bereits auf Anfahrt teilte die Leitstelle mit, dass vermutlich 5 Personen von einer leichten Atemnot betroffen sind – aus diesem Grund wurde das Alarmstichwort „MANV 1“ (=Massenanfall von Verletzten Stufe 1, 5-10 Personen) ausgelöst.
Vor Ort wurde die Einsatzstelle umfangreich erkundet, das Gebäude vollständig geräumt und Messungen durch einen Atemschutztrupp vorgenommen. Diese Messungen – und auch die Messungen des ebenfalls alarmierten Gerätewagen-Messtechnik aus Bad Mergentheim – waren negativ.
Das Gebäude wurde daraufhin umfangreich belüftet und nochmals kontrolliert. Da keine ausströmenden Stoffe feststellbar waren, konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
Die verletzten Personen wurden alle durch den Rettungsdienst gesichtet.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.
An der Einsatzstelle eingetroffen stellte sich heraus, dass der PKW auf dem Standstreifen stand – eine Rauchentwicklung war nicht erkennbar. Die Feuerwehr kontrollierte den PKW – es handelte sich vermutlich um einen technischen Defekt.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Abend mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall, 2 Personen eingeklemmt“ auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich kurz nach der Anschlussstelle TBB – noch vor der Raststätte „ob der Tauber“.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW alleinbeteiligt verunfallte – als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, waren die beiden Insassen bereits aus dem PKW befreit und wurden vom Rettungsdienst betreut.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Betriebsmanagement durch. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben.
In der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 2022 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit dem Stichwort „Rauchwarnmelder-Alarm – keine weiteren Erkenntnisse“ in die Eichendorffstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass aus einer Wohnung die Warnsignale des Rauchmelders zu hören waren. Die Feuerwehr öffnete aufgrund dieser unklaren Lage daraufhin die Türe und kontrollierte die Wohnung. Es konnten weder die Bewohner angetroffen – noch eine Rauchentwicklung oder Feuer festgestellt werden.
Daraufhin konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und den Einsatz beenden.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Nachmittag mit dem Alarmstichwort „Kleinbrand im Freien innerorts“ in den Von-Ketteler-Weg alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Hecke brannte. Die Feuerwehr löschte den Brand ab. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. AKZEPTIERENABLEHNENCookie EinstellungenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.