Person droht abzustürzen

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Dittigheim am späten Freitagabend mit dem Alarmstichwort „Person droht abzustürzen“ alarmiert. Laut erster Alarmmeldung wurden zwei Personen auf der Autobahnbrücke gemeldet.

Es stellte sich bei Eintreffen der Feuerwehr heraus, dass es sich bei den Personen um zwei Fotografen handelte, die Bilder auf der Brücke machen durften.

Eine Gefahr lag somit nicht vor, die Feuerwehr konnte ihren Einsatz beenden.

Menschenrettung / Notfall-Tragehilfe

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Alarmstichwort „Tragehilfe“ in die Eichendorffstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient, der bereits vom Rettungsdienst versorgt wurde, mit dem Tragetuch aus der Wohnung getragen. Von dort aus konnte ihn der Rettungsdienst weiter versorgen und ins Krankenhaus transportieren.

Kleinbrand im Freien

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen zu einem Kleinbrand im Freien an den Radweg nahe des Sportplatzes nach Distelhausen alarmiert.

Ein Anrufer aus dem Dorf hatte dort einen vermeintlichen Flammenschein gesehen. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden – wahrscheinlich war das orangene Licht einer Straßenlaterne der „Flammenschein“

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 5 in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass weder Feuer noch Rauch Auslösegrund waren. Daher konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden.

unklare Rauchentwicklung im Gebäude

Die Feuerwehren aus Lauda (mit den Abteilungen Lauda und Gerlachsheim) sowie Tauberbischofsheim mit der Drehleiter wurden an die Florian-Geyer-Förderschule alarmiert.

Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Es stellte sich bei Eintreffen der Kameraden aus Lauda heraus, dass es sich um einen vorsätzlich gelegten Kleinbrand handelte. Die Feuerwehr Lauda löschte diesen ab – die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde nicht mehr benötigt.

Menschenrettung / Notfalltragehilfe

Am späten Sonntag-Abend wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim mit dem Stichwort „Menschenrettung/Notfalltragehilfe“ in den Scheffelweg nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde der Rettungsdienst unterstützt.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ auf die Autobahn A81 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Tauberbischofsheim kam es mit zwei PKWs zu einem Unfall.

Entgegen der Alarmmeldung, war bei Eintreffen der Feuerwehr keine Person mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Feuerwehr führte das Batteriemanagement durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff in die Pestalozziallee alarmiert. Auf der dortigen Nordbrücke kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug.

Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

Zimmerbrand

Die Feuerwehren Königheim und Tauberbischofsheim wurden mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ in die Weinstraße nach Königheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem Zimmer zum Brand eines Heizlüfters kam. Der Brand wurde durch einen Atemschutztrupp abgelöscht. Anschließend wurde das Gebäude umfangreich belüftet.

Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 5 in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage aufgrund eines Handmelders ausgelöst wurde. Da weder Feuer noch Rauch Grund der Auslösung waren, wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt.