Wasserschaden

Die Abteilungen Hochhausen und Stadt der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurden zu einem Wasserschaden in den Kartäuser Ring nach Hochhausen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Defekt an einer Hebeanlage vorlag, weshalb Wasser durch die Sanitäranlage in die Wohnung lief.

Die Feuerwehr setzte das Hebewerk außer Betrieb. Ebenfalls wurde der Bereitschaftsdienst der Kläranlage an die Einsatzstelle gerufen.

auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall auf die L578 zwischen Tauberbischofsheim und Großrinderfeld alarmiert.

Vor Ort wurden die auslaufenden Betriebsstoffe abgebunden sowie das Batteriemanagement am verunfallten PKW durchgeführt.

Brandmeldealarm Firma MAFI

Zum ersten Einsatz des neuen Jahres wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim von der Brandmeldeanlage der Firma Mafi in die Hochhäuser Straße alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert, es konnte jedoch weder Feuer noch Rauch festgestellt werden – die Brandmeldeanlage löste aus unbekanntem Grund aus.

Die Feuerwehr stellte die Anlage zurück und konnte den Einsatz beenden.

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft TBB 5

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 5 in die Schmiederstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder im dortigen Heizungsraum auslöste. Der Raum wurde durch die Feuerwehr kontrolliert – hierbei stellte sich heraus, dass der Raum ca. 20cm unter Wasser stand. Die Feuerwehr pumpte das Wasser aus dem Keller und übergab das Gebäude dem zuständigen Hausmeister.

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft TBB 2

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass weder Rauch noch Feuer vorlagen.

Die Anlage konnte daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet werden.

Brandmeldeanlage Agentur für Arbeit

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Agentur für Arbeit in Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Bauarbeiten auslöste. Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft TBB 2

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Museumstraße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

PKW in Tauber

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Einsatzstichwort „PKW mit Personen in der Tauber“ an die Brücke zwischen Hochhausen und Werbach alarmiert. Ebenfalls wurde aufgrund des Stichwortes das Rote Kreuz mit Notarzt und Rettungswagen und die DLRG Ortsgruppen TBB und Königshofen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass im PKW keine Personen mehr waren. Ebenfalls liefen keine Betriebsstoffe aus dem PKW in die Tauber.

Der PKW wurde mit der Seilwinde des Rüstwagens gesichert und an Land gezogen.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Sonntagvormittag, den 15.11.2020, zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, stand der PKW bereits im Vollbrand. Der Brand wurde durch den Angriffstrupp des HLFs, unter Atemschutz, mit einem C-Rohr abgelöscht. Anschließend wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und der PKW mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der ausgelöste Melder aufgrund von angebrannten Speisen auslöste. Das betroffene Zimmer wurde belüftet und die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.