Menschenrettung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am frühen Samstagmorgen zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Eichstraße alarmiert.

Vor Ort wurde die Person über die Drehleiter gerettet und der Rettungsdienst unterstützt.

Wohnhausbrand

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Wohnhausbrand nach Ahorn-Hohenstadt alarmiert.

Da die örtlichen Einsatzkräfte bei Ankunft der DLA(K) bereits unter Kontrolle hatten, war ein weiterer Einsatz der Kameraden aus Tauberbischofsheim nicht nötig.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Seniorenzentrums „Haus Heimberg“ alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch die Feuerwehr kontrolliert – es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden, sodass die Feuerwehr den Einsatz beenden konnte.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer Personenrettung, gemeinsam mit der Feuerwehr aus Gerchsheim in die Würzburger Straße nach Gerchsheim alarmiert.

Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe – gemeinsam mit den Feuerwehren aus Brehmen und Königheim – nach Brehmen zu einer Personenrettung alarmiert.

Vor Ort wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.
Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert, es stellte sich heraus, dass es im betroffenen Raum kein Feuer oder Rauch war.

Die Feuerwehr konnte den Einsatz daraufhin wieder beenden.

Brandmeldealarm Distelhäuser Brauerei

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim, Abteilungen Stadt und Distelhausen, wurden in den frühen Morgenstunden von der automatischen Brandmeldeanlage der Distelhäuser Brauerei alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von Wasserdampf auslöste. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage wieder zurück und konnte den Einsatz beenden.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Die Kameraden der Feuerwehr Lauda überprüften den ausgelösten Melder – da weder Feuer noch Rauch festgestellt werden konnte, wurde Einsatz beendet.

Wohnungs-/ Türöffnung dringlich

Zum insgesamt dritten Einsatz am heutigen Tage und zum zweiten Mal mit dem Alarmstichwort „Wohnungs-/ Türöffnung dringlich wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim in die Höchbergstraße alarmiert.

Die Türe wurde geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben.

Wohnungs-/Türoffnung dringlich

Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer dringlichen Wohnungs-/Türöffnung in die Wolfstalflurstraße alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe geöffnet. Für den Bewohner kam leider jede Hilfe zu spät.