Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen defekten PKW handelte, welcher nicht brannte. Daraufhin beendete die Feuerwehr den Einsatz.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 11.07.2023 gegen 11:30 Uhr mit dem Löschzug zu einem Werkstattbrand nach Wenkheim nachalarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr vor Ort brannte die Autowerkstatt bereits in voller Ausdehnung. Sofort wurden umfangreiche Löschmaßnahmen mit mehreren C- und B-Rohren im Außenangriff begonnen. Aufgrund der Einsturzgefahr war kein Innenangriff mehr möglich. Auch über die Drehleiter wurde der Brand bekämpft. Da zu diesem Zeitpunkt bereits klar war, dass aufgrund des Vollbrandes der Werkstatt, diese nicht mehr zu halten war, konzentrierten sich die Löscharbeiten zu diesem Zeitpunkt auf die Riegelstellung zur benachbarten Industriehalle und des benachbarten Wohnhauses. Glücklicherweise waren keine Personen mehr bei Brandausbruch in der Werkstatt, sodass es keine Verletzten gab und die Feuerwehren sich rein auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten.
Aufgrund der hohen Brandlast – es brannten innerhalb der Werkstatt mehrere Autos – kam es zu einer enormen Hitze- und Rauchentwicklung. Erschwerend kam die hohe Außentemperatur von bis 36 Grad Celsius an diesem Tag hinzu.
Das Brandausmaß machte umfangreiche Nachalarmierungen durch den Kreisbrandmeister und Einsatzleiter Andreas Geyer notwendig. So wurden unter anderem die beiden Wechselladerfahrzeuge mit Wassertanks sowie eine Drehleiter aus Bad Mergentheim, mehrere umliegende bayerische Feuerwehren und die Feuerwehr Wertheim zur Einsatzstelle alarmiert. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde das Wasser auch aus dem angrenzenden Welzbach und dem städtischen Freibad entnommen.
Der umfangreiche Personal- und Wassereinsatz machte sich gegen 14:30 Uhr bemerkbar, als „Feuer unter Kontrolle“ vermeldet werden konnte. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Abend hin, bevor dann die ersten Feuerwehren aus dem Einsatz entlassen werden konnten. Hierbei kam auch ein Bagger zum Einsatz, der bereits Teile der einsturzgefährdeten Halle abriss, um gezielter an Glutnester zu gelangen.
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr TBB:
Feuerwehr Werbach mit den Abteilungen Stadt, Gamburg, Niklashausen, Werbachhausen, Wenkheim
Zum zweiten Einsatz in der Nacht wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein PKW überschlagen hatte und auf dem Dach lag. Es waren keine Personen mehr eingeklemmt, der Rettungsdienst kümmerte sich bereits um die verletzten Verkehrsteilnehmer. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement durch.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Abend des 18. Juni zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn A81 alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass insgesamt drei Fahrzeuge verunfallt waren. Ein PKW war hierbei über der linken Fahrbahn-Leitplanke auf dem Dach. Aus diesem PKW musste eine Person durch die Feuerwehr patientenschonend gerettet werden. In den anderen beiden Fahrzeugen waren keine Personen mehr eingeklemmt. Dort wurde durch die Feuerwehr das Batteriemanagement durchgeführt. Alle Patienten wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Hierbei kam auch der Rettungshubschrauber „Christoph 18“ zum Einsatz.
Während des Einsatzes war die Autobahn zu Beginn des Einsatzes und während der Rettungsmaßnahmen in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Nachmittag des 11.06.2023 zu „zwei Rauchsäulen im Bereich des Edelberg-Waldes“ alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt konnten zwei Rauchsäulen wahrgenommen werden. Der ELW der Feuerwehr Tauberbischofsheim erkundeten sofort innerhalb des Waldes die Einsatzstellen – im weiteren Verlauf unterstützte hierbei zusätzlich der Kommandowagen. Durch die Erkundung wurden insgesamt drei parallele Brandstellen, an unterschiedlichen Orten im Wald, gefunden. Aufgrund der drohenden Ausbreitung durch den trockenen Boden und den herrschenden Wind sowie die schlecht erreichbaren Brandstellen wurden umfangreiche Nachalarmierungen veranlasst, um in jedem Fall ausreichend Wasser vor Ort zu haben.
Aus diesem Grund wurden die beiden Wechselladerfahrzeuge mit den Abrollbehältern Wasser aus Bad Mergentheim und Markelsheim, das Tanklöschfahrzeug TLF4000 aus Wertheim, je ein Löschgruppenfahrzeug aus Lauda und Großrinderfeld, ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 sowie der Gerätewagen Logistik mit Wasserföderungskomponente aus Grünsfeld und die Abteilungen Distelhausen und Dittigheim nachalarmiert.
Es wurden zudem Einsatzabschnitte gebildet, um die Lage übersichtlicher zu gestalten. Durch die Vielzahl an Einsatzkräften konnten die Brände unter Kontrolle gebracht werden. Trotzdem brannten mehrere hundert Quadratmeter Wald – ein genaues Ausmaß lässt sich noch nicht abschätzen. Im Anschluss wurden die Brandstellen nochmals ausgiebig bewässert und kontrolliert, um ein erneutes Wiederaufflammen zu verhindern.
Insgesamt waren ca. 90 Feuerwehrkräfte unter der Leitung des Leiters der Feuerwehr Stefan Lindtner im Einsatz. Zudem war das Deutsche Rote Kreuz TBB zur Absicherung der Einsatzkräfte mit einem Rettungswagen und die Polizei mit mehreren Streifenwagen vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren der stellvertretende Kreisbrandmeister Heiko Wolpert und Bürgermeisterin Anette Schmidt.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Feuerwehren für die hervorragende Unterstützung und Zusammenarbeit!
An alle Bürgerinnen und Bürger: bitte unterlasst das Rauchen, Grillen und generell offenes Feuer im Wald – aufgrund der Trockenheit herrscht enorme Waldbrandgefahr!
Zudem weisen wir daraufhin, dass Schaulustige an der Einsatzstelle lediglich die Einsatzkräfte behindern – unterlassen Sie dies bitte künftig! Wir berichten im Nachgang ausführlich über die bekannten Kanäle.
Am Fronleichnams-Feiertag kam es auf der Autobahn A81 zu einem schweren Verkehrsunfall. Entgegen der Erstmeldung befand sich der Unfall nicht in Richtung Heilbronn, sondern zwischen Boxberg und Ahorn in Fahrtrichtung Würzburg.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt. Es waren mehrere Fahrzeuge, darunter ein sogenannter „Erlkönig“ in den Unfall verwickelt – zudem gab es drei schwer- und vier leichtverletzte Personen. Die Feuerwehr sicherere die Einsatzstelle mittels einer Vollsperrung ab, führte das Batteriemanagement an den Fahrzeugen durch und unterstützte den Rettungsdienst.
Neben diversen Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen, kam auch der Rettungshelikopter Christoph 27 zum Einsatz. Nach knapp 4 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 alarmiert.
Es stellte sich heraus, dass eine Motorradfahrerin gestürzt war. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde diese bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Für die Feuerwehr war keine weitere Tätigkeit erforderlich.
In der Nacht auf den 28.05.2023 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einer nicht dringlichen Technischen Hilfeleistung alarmiert.
An einem Geschäft in der Fußgängerzone wurde eine Glastüre zerbrochen. Die Feuerwehr konnte diese sichern und verschließen.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. AKZEPTIERENABLEHNENCookie EinstellungenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.