Brand Wohnmobil

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brand eines Wohnmobils auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Wohnmobil auf dem Parkplatz „Gerchsheimer Grund“ stand.

Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen Kabelbrand handelte. Die Löscharbeiten waren durch den Einsatz von CO2-Löschern rasch erfolgreich. Um ein weiteres Aufflammen zu verhindern wurden diverse Bauteile des Wohnmobils entfernt und gezielt Nachlöscharbeiten durchgeführt. Hierbei kamen auch Wärmebildkameras zum Einsatz.

Die Fahrer des Wohnmobils wurden während des Einsatzes durch den Rettungsdienst betreut, da die Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes waren.

PKW-Brand außerorts

Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert.

vorstellen, dass sich heraus, dass der PKW nicht brannte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war dementsprechend nicht notwendig.

eCall-Auslösung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer eCall-Auslösung auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW mit der Mittelleitplanke kollidierte. Der Fahrer des PKWs war bereits aus dem Fahrzeug. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement durch.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zum zweiten Einsatz des Tages mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt und in die Mittelleitplanke gefahren war. Personen waren bei Eintreffen der Feuerwehr nicht mehr eingeklemmt, alle aus dem Fahrzeug heraus und wurden bereits vom Rettungsdienst betreut.

Die Feuerwehr sperrte die Autobahn voll, reinigte die Straße grob von Trümmerteilen und konnte im Anschluss den Einsatz beenden.

Gasausströmung

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer Firma in der Hochhäuser Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um keinen Brand, sondern um einen Gasaustritt handelte.

Bei einem Fahrzeug wurde das Ventil eines Autogas-Tanks beschädigt. Infolgedessen strömte das Propan/Butan-Gemisch aus. Da im Tank ca. 160 kg Flüssiggas waren, musste mit einer enormen Ausströmung gerechnet werden. Aufgrund der daraus resultierenden Explosionsgefahr wurden die Gebäude der Firma geräumt und parallel auch das Stichwort erhöht, was zu Nachalarmierungen diverser Feuerwehren im Umkreis führte.

Da es zu Beginn nicht möglich war, das Leck abzudichten, wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen in der gesamten Industriehalle gestartet. Hierzu kam auch ein Großraumlüfter der Berufsfeuerwehr Heilbronn zum Einsatz. Hierdurch konnte die Konzentration des Gases in der Luft wieder unter einen brisanten Wert gebracht werden.

Danach konnte das Leck provisorisch abgedichtet und das Fahrzeug ins Freie gebracht werden.

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim war unter der Leitung des Leiters der Feuerwehr, Stefan Lindtner, mit acht Fahrzeugen im Einsatz. Die Abteilung Impfingen übernahm die Bereitschaft auf der Feuerwache TBB. Des Weiteren waren die Feuerwehren Lauda (KdoW, LF20, GW-T), Grünsfeld (GW-L), Bad Mergentheim (GW-Mess) sowie die Berufsfeuerwehr Heilbronn (ELW, WLF mit AB-LUF) im Einsatz. Auch Kreisbrandmeister Andreas Geyer und Bürgermeisterin Anette Schmidt machten sich vor Ort ein Bild der Lage.

LKW-Brand

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Abend des 15.12.2022 zu einem LKW-Brand auf die Autobahn A81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Bremsen des LKWs heiß gelaufen waren. Zu einem Brandausbruch kam es nicht. Der LKW wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und im Anschluss, in Abstimmung mit der Polizei, zum nächsten Parkplatz begleitet.

Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff

Zum dritten Einsatz am heutigen Tag wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim kurz vor Mitternacht auf die Autobahn A81 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW am Unfall beteiligt war. Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut und war nicht mehr im PKW. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, nahm auslaufende Betriebsmittel auf und führte das Batteriemanagement durch.

PKW-Brand

Am 19.11.2022 wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim am Morgen zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A81 alarmiert.

Nach einem Verkehrsunfall auf der Rötensteinbrücke in Fahrtrichtung Heilbronn qualmte eines der beteiligten Fahrzeuge. Die Feuerwehr kontrollierte das Fahrzeug, es kam jedoch zu keinem Brand. Weiter wurde das Batteriemanagement durchgeführt. Im Anschluss konnte der Einsatz beendet werden.

Gasausströmung

Kurz nach dem Ausrücken des vorherigen Einsatzes wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim erneut alarmiert. In der Schmiederstraße wurde ein großer Gasaustritt gemeldet. Aufgrund des Meldebildes wurden ebenfalls die Abteilungen Hochhausen, Impfingen sowie die Feuerwehren aus Lauda, Bad Mergentheim, und der Gefahrgutzug aus Wertheim alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Bagger bei Bauarbeiten eine Gasleitung erwischte. Von dieser Leckage strömte nun massiv Gas aus. Die Feuerwehr evakuierte die naheliegenden Gebäude und richtete eine große Sperrzone um die Einsatzstelle ein. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt und erste Messungen durchgeführt. Die ebenfalls alarmierten Stadtwerke konnten anschließend die große Leckage abdichten.

Die Feuerwehr blieb bis zur endgültigen Sicherung der Einsatzstelle vor Ort.

unklare Rauchentwicklung außerorts

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Alarmstichwort „unklare Rauchentwicklung außerorts“ auf die Autobahn A81 alarmiert.

Sowohl die Feuerwehr als auch die Autobahnpolizei fuhren die Strecke Tauberbischofsheim – Boxberg ab, konnten jedoch keine Rauchentwicklung feststellen. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.