Fahrzeug: RW 2
Rüstwagen (RW) 2
Funkrufname: Florian Tauber 1/52
Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Schillerstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben
Person eingeklemmt/verschüttet
Der Rüstzug der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe in den Werbacher Ortsteil Gamburg alarmiert. In einem dortigen Wald wurde eine Person durch einen Baum eingeklemmt.
Trotz des schnellen Eingreifens kam für die Person leider jede Hilfe zu spät. Die örtlichen Kameraden aus Werbach übernahm die Personenbergung – die Feuerwehr Tauberbischofsheim konnte wieder einrücken.
Wohnungs-/Türöffnung (dringlich)
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit dem Stichwort „Wohnungs-/Türöffnung dringlich“ in die Straße „Am Sprait“ nach Tauberbischofsheim alarmiert.
Vor Ort wurde die Türe geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben.
Verkehrsunfall, auslaufender Kraftstoff
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde mit den Abteilungen Stadt und Distelhausen zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff in die Bundesstraße nach Distelhausen alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW auf ein Traktorgespann aufgefahren war und hierdurch Betriebsstoffe austraten. Die Feuerwehr streute diese ab.
Ausleuchtung Landung RTH
Zum dritten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim am Abend zur Ausleuchtung des ehem. Exerzierplatzes auf dem Laurentiusberg alarmiert.
Dort musste der Intensivhelikopter „Christoph 88“ aus Nürnberg landen.
Der Platz wurde ausgeleuchtet, bis der Patient vom Rettungswagen in den Helikopter gebracht wurde und dieser wieder abheben konnte.
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf die Autobahn A81, kurz vor der Anschlussstelle Tauberbischofsheim, alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass insgesamt 9 PKW, ein Wohnwagengespann, zwei Kleintransporter und ein Sattelzug am Unfall beteiligt waren. Eine Person wurde von der Feuerwehr – zusammen mit dem Rettungsdienst – aus ihrem Fahrzeug befreit. Alle weiteren Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst vor Ort gesichtet und versorgt.
Die Feuerwehr nahm weiter auslaufende Betriebsstoffe auf und führte das Batteriemanagement durch.
Während des Einsatzes war die Autobahn voll gesperrt.
Gasausströmung
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einer Gasausströmung in einem Gastronomiebetrieb im Klosterhof alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass der CO-Warner des Gebäudes angeschlagen hatte. Die daraus folgenden Messungen waren jedoch alle negativ.
Der CO-Warner löste aufgrund eines technischen Problems aus.