Brandmeldealarm
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der automatischen Brandmeldeanlage der Volksbank in die Franken-Passage alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – dieser löste aufgrund von Bauarbeiten aus.
Drehleiter mit Korb 23/12
Funkrufname: Florian Tauber 1/33
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der automatischen Brandmeldeanlage der Volksbank in die Franken-Passage alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – dieser löste aufgrund von Bauarbeiten aus.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in die Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.
Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Anlage daraufhin wieder zurückgestellt wurde.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Gerlachsheim in die Waldstraße alarmiert.
Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage der Gemeinschaftsunterkunft TBB 2 in die Bahnhofstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mülleimer brannte, welcher bereits durch die Polizei gelöscht werden konnte.
Der Mülleimer wurde nach draußen gebrannt und Nachlöscharbeiten durchgeführt
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am 16.06.2022 zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lindenstraße nach Distelhausen zu einer Personenrettung alarmiert.
Vor Ort wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Kurz nach Einrücken vom LKW-Brand wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Rieneckstraße nach Grünsfeld zu einer Personenrettung alarmiert.
Vor Ort wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.
Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr TBB war nicht erforderlich.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einer unklaren Rauchentwicklung innerhalb eines Gebäudes nach Gissigheim in den dortigen Panoramaweg alarmiert.
Von der Leitstelle kam zudem die Information, dass es sich um eine Rauchentwicklung aus einer Pelletheizung handelte. Die zuerst eintreffenden Kameraden aus Königheim stellten fest, dass der Rauch bereits abgezogen war und führten Kontrollen mit der Wärmebildkamera durch.
Ein Eingreifen der Feuerwehr Tauberbischofsheim war nicht nötig.
Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am Morgen des 22.07.2022 von der automatischen Brandmeldeanlage der Firma MAFI in die Hochhäuser Straße alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert – es stellte sich heraus, dass Bauarbeiter die Ursache der Auslösung waren. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin wieder zurückgestellt.
Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm in die Straße “Breitenflur“ nach Königheim alarmiert.
Vor Ort wurde der ausgelöste Melder durch die Kameraden aus Königheim kontrolliert – es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.