Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zu einem Brandmeldealarm in den „ZG Raiffeisen Markt“ in der Straße „Zur Altenau“ alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Brandmelder in einem Lagerraum auslöste. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte diesen – es konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Daraufhin wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Betreiber übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Brahmsstraße nach Lauda alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Brandmeldealarm Gemeinschaftsunterkunft

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde von der Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft in der Bahnhofstraße alarmiert.

Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von angebrannten Speisen auslöste. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Brandmeldealarm

Die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kameraden aus Lauda fest, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – die Feuerwehr TBB konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

Personenrettung über DLA(K)

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Tauberbischofsheim zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Untere Straße nach Werbach alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Poststraße nach Lauda alarmiert.

Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Brandmeldealarm

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Drehleiter der Feuerwehr Tauberbischofsheim im Rahmen der Überlandhilfe zu einem Brandmeldealarm nach Lauda alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass weder Feuer oder Rauch erkennbar waren – ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Verkehrsunfall mit LKW, eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde im Rahmen der Überlandhilfe, gemeinsam mit den Feuerwehren Königheim und Gissigheim, zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW und einer eingeklemmten Person auf die B27 zwischen Königheim und Weikerstetten alarmiert.

Als die Feuerwehren an der Einsatzstelle eintrafen, wurde der Fahrer des LKW, der am Unfall alleinbeteiligt war und von der Fahrbahn abgekommen in einem Graben lag, bereits vom Rettungsdienst betreut – er war nicht mehr im LKW eingeklemmt.

Die Feuerwehren nahmen auslaufenden Betriebsstoffe auf und baute die Verkehrsabsicherung auf. Die B27 war kurzzeitig voll gesperrt. Die Bergung des LKWs übernahm eine Fachfirma.

Ebenfalls vor Ort war Kreisbrandmeister Andreas Geyer und Königheims Bürgermeister Ludger Krug um sich ein Bild von der Lage zu machen.

Brandmeldealarm Haus Heimberg

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde am späten Sonntagabend von der Brandmeldeanlage des Haus Heimbergs alarmiert.

Vor Ort wurde der ausgelöste Melder kontrolliert – es stellte sich heraus, dass dieser aufgrund von Wasserdampf auslöste. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage zurück und konnte den Einsatz beenden.

Personenrettung über DLA(K)

Die Feuerwehr Tauberbischofsheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Eichstraße nach Tauberbischofsheim alarmiert.

Vor Ort wurde die Patientin über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.